Kategorie: Blätterwald & Pressewesen
Am 27.05.2003 ging das Content-Managment-System (CMS) „WordPress“ online. Heute, nach knapp 17 Jahren ist WordPress eines der größten und beliebtesten CMS die in Deutschland und der Welt zum Bau von Webseiten genutzt wird. Auch ich nutze WordPress für die Zymtzicke....
Seit Wochen kann man es in Kiel an jeder Ecke lesen: Schleswig-Holstein ist dieses Jahr offizieller Gastgeber der Festivitäten zum Tag der deutschen Einheit. Am 3. Oktober 2019 feiern wir in Deutschland zum 30. Mal die Wiedervereinigung. Das ist ein...
Wer viel Radio hört und sich dazu noch die privaten Sender anhört, kommt gar nicht mehr drum herum: Irgendein Mensch auf der Straße meldet sich über das Handy beim Radiosender und sagt sowas wie: „Ich steh‘ hier in Puselmuckel auf...
Heute ist der ach so berühmte „Black Friday“. Noch nix von gehört? Dieses Jahr ist das zwar aufgrund der unzähligen Werbung schwer vorstellbar, aber möglich. Denn diesen Tag gibt es in Deutschland noch nicht so lange. Ursprünglich stammt der Black...
Jakob Maria Mierscheid ist seit dem 11. Dezember 1979 Mitglied des deutschen Bundestages. Ein wahrhaft tüchtiger Kerl, der anscheinend immer kluge Worte findet und nie mit seiner Meinung hinterm Berg hält. Er schreibt Stellungnahmen zu Themen die ihn bewegen und...
Als Kind habe ich meinem Teddy immer alles erzählt. Heute habe ich Teddy durch einen Hund ersetzt. Der bekommt jetzt alles erzählt, was mich bewegt oder in Rage bringt. Er hört zu und denkt sich seinen Teil. In dem Theaterstück...
Früher (in den 80er und 90er) war es egal in welcher Stadt man sich auf die Nase gelegt hat: immer fiel man in eine Postfiliale. Zumindest hatte ich damals das Gefühl, dass überall eine Filiale der Deutschen Post steht. Wenn...
Während der fünften Jahreszeit (Karneval) wurde gefeiert, getrunken und gelacht. Aber ab heute ist das alles vorbei. Ein chronologischer Ablauf der letzten Monate würde sich so anhören: Karneval wird im Allgemeinen auch als fünfte Jahreszeit betitelt und beginnt am 11.11....
Die Geschichte des Écomusée In den 1960er und 1970er Jahren entstand das Konzept des Écomusée von Georges Henri Riviere in Frankreich. 1971 erfanden der Museumsexperte Hugues de Varine und der Berater des französischen Umweltministers, Robert Poujade das Wort Écomusée. Es...
Ich dachte immer wenn ich 30 bin, dann wäre ich reich, hätte Erfolg und drei Kinder und einen Mann, der abends auf mich wartet und mir die Füße krault. Ally McBeal Man sieht es heutzutage immer noch vor einigen Rathäusern:...